
Der Turbiscan® wird weltweit zum frühzeitigen Erkennen aller Arten von Destabilisierung wie Koaleszenz, Flockung, Aufrahmung, Sedimentation usw. eingesetzt. Der Turbiscan® Oil Series ermöglicht dank eines innovativen ASTM D7061-zertifizierten Verfahrens die Stabilitätsanalyse von schwerem Heizöl.
> Weitere Informationen zu Stabilität Haltbarkeitsbestimmung
> Ähnliche Technologie: Statische Mehrfachlichtstreuung (SMLS)
1
RT
Stabilität von Schweröl
Der Turbiscan OIL SERIES ist für ASTM D7061-konforme Untersuchungen von Asphaltenen, der Dispergiermitteleffizienz ohne Demulgierung und Mischkompatibilität vorgesehen.
Messung der Stabilität
> Quantitative Überwachung der Dispersionsstabilität
> Haltbarkeit Langzeitstabilitätsanalyse
> Migrationsgeschwindigkeit
Portabel und robust
Dank seiner kompakten Bauweise und des niedrigen Gewichts (5kg) kann der Turbiscan OIL SERIES leicht zur Analyse vor Ort transportiert werden.
Schnelle Erkennung von Instabilitäten
Aggregation, Agglomeration, Flockung, Sedimentation, Aufrahmung ...lassen sich dank schneller Scanfrequenz innerhalb weniger Minuten erkennen, überwachen und charakterisieren.
Technologie | SMLS 850 nm |
Probenvolumen | 7mL |
Temperaturbereich | RT |
Probenanzahl | 1 |
Maximale Probenkonz. | 60% v/v |
Reproduzierbarkeit / Wiederholbarkeit |
0.25% / 0.1% |
Schrittweite für Erfassungsscans | 20µm |
Automatische Probenerkennung (Barcode) |
Nein |
ISO-Zertifizierung | TR 13097-konform |
Abmessungen | 34 x 16 x 29 cm |
Gewicht | 5kg |
Der TURBISCAN® ist die weltweite Referenztechnologie für die Analyse der physikalischen Stabilität. Problemlose Probenvorbereitung, intuitive Software und äußerst zuverlässige Messungen.
Der Turbiscan OIL SERIES wurde speziell für die Öl- und Petroleumindustrie entwickelt. Ein ASTM D7061-Verfahren enthält Richtlinien für die normierte Schwerölanalyse.
TURBISCAN® Technologien sind konform mit den Richtlinien der Internationalen Organisation für Normung zur Charakterisierung der Dispersionsstabilität (ISO/TR 13097).